Feb. 28

NGC 2070 – 30 Doradus – Tarantelnebel

NGC 2070, oder auch 30 Doradus ist ein sehr heller Emissionsnebel in der großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch (Dorado)

Es ist so etwas wie die Geburtsstätte von Sternen und wird daher als Sternentstehungsgebiet bezeichnet. Unter den Sternentstehungsgebieten ist es eines der größten und bekanntesten Objekte in unserer lokalen Gruppe und obwohl es eine Entfernung von 179.000 Lichtjahren zu uns hat, kann man es bereits mit einem kleinen Fernrohr sehen. Es hat einen Durchmesser von ungefähr 2000 Lichtjahren und eine scheinbare Helligkeit von 8,0 mag.

Entdeckt wurde 30 Doradus bereits im Jahr 1751 vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille. Er gab ihm jedoch lediglich die Sternnummer 30. Erst John Herschel bezeichnete ihn wegen seiner Verwirbelungen als Looped Nebula.

Der Gesamte Nebel wird durch den im Zentrum eingebetteten Sternhaufen R136 zum Leuchten angeregt.

Die Aufnahme hat eine Belichtungszeit von insgesamt 3,7 Std ( 8 x LRGB x 420 Sekunden) und zählt somit zu meinen längeren Aufnahmen.
Für die Interessierten hier die Spezifikationen des Teleskop & der Kamera:
OTA: Planewave 20″ (0.51m) CDK
Optical Design: Corrected Dall-Kirkham Astrograph
Aperture: 508mm
Focal Length: 2249 mm
F/Ratio: f/6.8

CCD: FLI-PL6303E CCD camera
QE: 68% Peak
Gain: 1.09
Full Well: ~100,000e- Non Anti Blooming Gate (NABG)
Dark Current: <.005 e-/pixel/sec. @ -45º C
Pixel Size: 9um Square
Resolution: 0.81 arc-secs/pixel
Sensor: Frontlit
Cooling: Set to -30ºC default
Array: 3072 by 2048 (6.3 Megapixels)
FOV: 27.8 x 41.6 arc-mins

Ich hoffe es gefällt euch!

 

 

About the Author:

Leave a Reply

*